- Notstandsgesetzgebung
- Not|stands|ge|setz|ge|bung, die: die Notstandsgesetze betreffende Gesetzgebung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Notstandsgesetzgebung — Die Notstandsgesetzgebung ist die Art, wie Gesetze bei einem Notstand, abweichend vom normalen Weg, als Notstandsgesetze erlassen werden können. Dies kann notwendig sein, wenn durch den Notstand der demokratische Gesetzgebungsprozess nicht mehr… … Deutsch Wikipedia
Notstandsgesetzgebung — Not|stands|ge|setz|ge|bung … Die deutsche Rechtschreibung
Politik der Republik Ägypten — Ägypten ist nach Artikel 1 der ägyptischen Verfassung vom 11. September 1971 ein „sozialistischer demokratischer Staat“ und Teil der „arabischen Nation“. Der Islam ist Staatsreligion (Art. 2); das Mehrparteiensystem ist in Art. 5 der Verfassung… … Deutsch Wikipedia
Politik Ägyptens — Ägypten ist nach Artikel 1 der ägyptischen Verfassung vom 11. September 1971 ein „sozialistischer demokratischer Staat“ und Teil der „arabischen Nation“. Der Islam ist Staatsreligion (Art. 2); das Mehrparteiensystem ist in Art. 5 der Verfassung… … Deutsch Wikipedia
Politische Parteien in Ägypten — Ägypten ist nach Artikel 1 der ägyptischen Verfassung vom 11. September 1971 ein „sozialistischer demokratischer Staat“ und Teil der „arabischen Nation“. Der Islam ist Staatsreligion (Art. 2); das Mehrparteiensystem ist in Art. 5 der Verfassung… … Deutsch Wikipedia
APO — Außerparlamentarische Opposition (kurz APO) beschreibt eine Opposition (Gegensatz, Widerstand; lat. Stellung gegenüber), die außerhalb des Parlaments stattfindet, weil sie entweder in den im Parlament vertretenen oder sonstigen Parteien (noch)… … Deutsch Wikipedia
Altreich (Deutschland) — Dieser Artikel behandelt Staatsform, Behörden und Staatsgebiet Deutschlands unter nationalsozialistischer Herrschaft. Zu Aufstieg der NSDAP seit 1918 und Regierung von 1933 bis 1945 siehe Zeit des Nationalsozialismus, zur Ideologie siehe… … Deutsch Wikipedia
ApO — Außerparlamentarische Opposition (kurz APO) beschreibt eine Opposition (Gegensatz, Widerstand; lat. Stellung gegenüber), die außerhalb des Parlaments stattfindet, weil sie entweder in den im Parlament vertretenen oder sonstigen Parteien (noch)… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Notstandsgesetze — Demonstrationsaufruf Die Notstandsgesetze wurden am 30. Mai 1968, in der Zeit der ersten Großen Koalition, vom Deutschen Bundestag verabschiedet. Dies wurde von massiven Protesten der so genannten außerparlamentarischen Opposition begleitet. Die… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Notstandsgesetz — Demonstrationsaufruf Die Notstandsgesetze wurden am 30. Mai 1968, in der Zeit der ersten Großen Koalition, vom Deutschen Bundestag verabschiedet. Dies wurde von massiven Protesten der so genannten außerparlamentarischen Opposition begleitet. Die… … Deutsch Wikipedia